KulTour Cloppenburg
  • Karte
  • Sehenswüdigkeiten
    • Architektur
    • Jüdische Geschichte
    • Kultur
    • Mit dem Fahrrad zu erreichen
    • Musik
    • Persönlichkeiten
    • Stadtgeschichte
    • Statuen und Denkmäler
  • Touren
  • Das Projekt
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
Touren  /  24. August 2020

Cloppenburgs Stadtgeschichte

by Katrin Hedemann

Wo ist die Burg von Cloppenburg?

Diese Tour führt an die wichtigsten Stationen der Geschichte Cloppenburgs. Wie ist die Stadt entstanden? Wer hat ihren Werdegang geprägt? Und was hat es mit der Burg auf sich, von der lange niemand wusste, wie sie aussah und von der heute nurmehr die Fundamente des Turmes zu sehen sind? Das und noch mehr erfahren Sie bei diesem Rundgang.

Dauer: ca. 0,5 h
Strecke: 0,3 km

Stationen:

1. Burgfundamente im Stadtpark

Unsere Tour beginnt mit einem Rückblick in das Jahr 1297 als Graf Otto von Tecklenburg hier eine Wasserburg erbauen ließ – die Cloppenburg.

2. Das alte Amtshaus

Im Jahr 1803 wurde Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg der neue Landesherr über Cloppenburg. An dieser historischen Stätte ließ er seinen neuen Amtssitz errichten, denn die Burg selbst war niedergebrannt.

3. Das Amtsgericht

Dieses repräsentative Gebäude im Jugendstil mit dem auffälligen Sandsteinportal ist das Amtsgericht aus dem Jahr 1909.

4. Das Parkhotel

1959 erbaut, rahmt das Gebäude des ehemaligen Kreishauses und heutigen Parkhotels den Stadtpark ein.

5. Stadtmodell aus Bronze

Ein Modell der alten Burgstadt Cloppenburg und des Wigbolds Krapendorf um 1650.

6. Das älteste Cloppenburger Haus

Von Anno Domini 1695 ist dies das älteste Haus, das noch heute in Cloppenburg steht. Als ein sogenanntes Ackerbürgerhaus war es einst typisch für die Stadt.


Beitrags-Navigation

Das Amtsgericht im Stadtpark
Parkhotel

KulTour Cloppenburg ist ein digitaler Stadtführer von Menschen aus der Region für Menschen aus der Region und Gäste. Mit Geschichten zum Anhören, historischen Bildern und vielen Zusatzinformationen werden die Orte und die Stadtgeschichte lebendig.

Die KulTour braucht weiter Unterstützung! Welche Punkte fehlen noch? Was wirft während der Stadttour Fragen auf? Wir freuen uns über Feedback!

Kategorien

  • Architektur
  • Jüdische Geschichte
  • Mit dem Fahrrad zu erreichen
  • Musik
  • Persönlichkeiten
  • Stadtgeschichte
  • Statuen und Denkmäler
  • Touren
  • Wirtschaftsgeschichte

Neueste Beiträge

  • Haus Roter
  • Vikar Ernst Henn
  • Die Münsterländische Tageszeitung
  • Die Kirche St. Josef in Cloppenburg
  • Parkhotel
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Scroll Up