KulTour Cloppenburg
  • Karte
  • Sehenswüdigkeiten
    • Architektur
    • Jüdische Geschichte
    • Kultur
    • Mit dem Fahrrad zu erreichen
    • Musik
    • Persönlichkeiten
    • Stadtgeschichte
    • Statuen und Denkmäler
  • Touren
  • Das Projekt
  • Mitmachen
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
Musik  /  27. Februar 2020

Landdiskothek „Zum Sonnenstein“

by Katrin Hedemann

Audiobeitrag Hochdeutsch:

Landdiskothek Sonnenstein – Hochdeutscch

Audiobeitrag op Platt:

Landddiskothek Sonnenstein – Op Platt

Renate Kern, Ted Herold, Peter Maffay, Karl Dall – sie alle sind einst im „Sonnenstein“ in Harpstedt aufgetreten. Große Namen für eine kleine Diskothek mitten auf dem Land zwischen Bremen und Wildeshausen.

Scharen von jungen Leuten pilgerten in den 1960er Jahren in die Tanzgaststätte, um nach der Livemusik angesagter Beatbands zu tanzen und zu feiern. Anfang der 1970er Jahre hielt der kostengünstigere Discjockey Einzug, und aus dem Tanzlokal wurde eine Landdiskothek.

Mitte der 70er bis Anfang der 90er Jahre war die Hochphase dieser Tanztempel, die im Vor-Handy-Zeitalter ein immens wichtiger Treffpunkt für junge Leute waren. Sie konnten der Konkurrenz von Großraumdiskos und wachsender Mobilität der Gäste jedoch nichts entgegensetzen: Trotz Schlagerwettbewerben, Happy Hour oder Go-Go-Tänzerinnen starben die kleinen Landdiskos unaufhaltsam aus. Viele dieser Gebäude brannten irgendwann einfach ab oder wurden abgerissen. Dieses Schicksal blieb der Diskothek, die man in der Szene gern auch kurz nur „Stein“ nannte, quasi in letzter Sekunde erspart. Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase zog das Gebäude in mehreren großen Teilen 2018 ins Museumsdorf Cloppenburg. Es wird mit dem originalen Inventar wieder ausgestattet: Von den Lichteffekten über die beleuchtete Tanzfläche, bis hin zur Musikanlage, ist alles erhalten geblieben.

Die vielen ehemaligen Gäste haben nun die Chance, in Jugenderinnerungen zu schwelgen und ihren Kindern und Enkeln von „der besten Zeit ihres Lebens“ zu erzählen: Als es noch Paartanz gab, bei dem sich Oma und Opa kennen und lieben gelernt haben; als die Blaulichtlampe die Happy Hour einläutete und tablettweise Drinks bestellt wurden, die später keiner mehr austrinken konnte. Im Museumsdorf Cloppenburg soll die Jugend- und Freizeitkultur dieser Zeit wieder aufleben und für alle erlebbar werden.


Text: Dr. Julia Schulte to Bühne | Museumsdorf Cloppenburg
Plattdeutsche Fassung: Heinrich Siefer| Kath. Akademie Stapelfeld
Sprecher Hochdeutsch und Plattdeutsch: Heinrich Siefer | Kath. Akademie Stapelfeld

Plattdeutschen Text zur Landdiskothek Sonnenstein herunterladen
Außenansicht um 1960
Außenansicht um 1960
Bildnachweis: Sammlung Museumsdorf Cloppenburg
Die Landdiskothek vor der Translozierung am Standort Harpstedt
Die Landdiskothek vor der Translozierung am Standort Harpstedt
Bildnachweis: Karl-Heinz Ziessow
Die DJ-Kabine
Die DJ-Kabine
Bildnachweis: Karl-Heinz Ziessow
Translozierung: Abbau in Harpstedt im September 2018
Translozierung: Abbau in Harpstedt im September 2018
Bildnachweis: Victoria Biesterfeld
Translozierung: Wiederaufbau im Museumsdorf Cloppenburg
Translozierung: Wiederaufbau im Museumsdorf Cloppenburg
Bildnachweis: Eckard Albrecht


Weblink
https://museumsdorf.de/besuch/eine-disco-kommt-ins-museum/

Zusätzliche Informationen:
Die Öffnungszeiten des Museumsdorfs sind:
März – Oktober: 10.00 – 18.00 Uhr
November – Februar: 09.00 – 16.30 Uhr


Beitrags-Navigation

Mahnmal von Paul Dierkes

KulTour Cloppenburg ist ein digitaler Stadtführer von Menschen aus der Region für Menschen aus der Region und Gäste. Mit Geschichten zum Anhören, historischen Bildern und vielen Zusatzinformationen werden die Orte und die Stadtgeschichte lebendig.

Die KulTour braucht weiter Unterstützung! Welche Punkte fehlen noch? Was wirft während der Stadttour Fragen auf? Wir freuen uns über Feedback!

Kategorien

  • Architektur
  • Jüdische Geschichte
  • Mit dem Fahrrad zu erreichen
  • Musik
  • Persönlichkeiten
  • Stadtgeschichte
  • Statuen und Denkmäler
  • Touren
  • Wirtschaftsgeschichte

Neueste Beiträge

  • Haus Roter
  • Vikar Ernst Henn
  • Die Münsterländische Tageszeitung
  • Die Kirche St. Josef in Cloppenburg
  • Parkhotel
  • Elara by LyraThemes
  • Made by LyraThemes.com
Scroll Up